Mit Abschluss meiner Ausbildung endet noch lange nicht das Lernen. Um Ihnen und Ihrem Vierbeiner die bestmögliche Behandlung und Beratung bieten zu können, besuche
    ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie, welche Seminare und Lehrgänge ich besucht habe oder im Laufe des Jahres geplant sind.
     
    2024: 
    - 
        08/2024: Lasertherapie / Photobiomodulation Veterinär - Basiskurs beim COLLL
    
    Referentin: Anja Füchtenbusch
    - 
        09/2024: Kontrollierte Laserakupunktur 
    
           Referentin: Tina Doxtader
     
    2019:
    Referenten: Ute Reiter, Henrike Könneker
     
    2018:
    - 02/2018-02/2019: Ernährungsberater für Hund & Katze mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon
    
    Referenten: Nadine Wolf, Swanie Simon
    - 14.04.2018: Triggerpunkt-Therapie beim Hund (Kirchlengern)
    
    Referentin: Tanja Walter
    - 05.05.2018: AmpliVet® Workshop "Neurologische Ausfallerscheinungen" (Delmenhorst)
    
    Referentin: Susanne Arens
     
    2017:
    - 
        01.04.2017: Blutegeltherapie beim Hund (Kirchlengern)
    
    Referentin: Dr. Britta Schmid
    - 10./11.06.2017: Workshop "Weit und breit kein Schaf in Sicht" (Neu Wulmstorf)
    
    Referent: Normen Mrozinski
     
    2016:
    - 
        21.02.2016: Die Modulierte-Mittelfrequenz-Elektro-Therapie in der Schmerztherapie (Kirchlengern)
    
    Referentin: Susanne Arens
    - 02.07.2016: Befundaufnahme und Auswertung (Pattensen)
    
    Referentin: Britt Tank
    - 13./14.08.2016: Workshop "Let's talk about Rex", Verhalten analysieren, Auslöser erkennen, Trainingsstrategien entwickeln (Neu Wulmstorf)
    
    Referent: Normen Mrozinski
    - 15.10.2016: Workshop AmpliVet® Praxisseminar Fachrichtung Hund (Kirchlengern)
    
    Referentin: Susanne Arens
    - 
        05./06.11.2016: Dorntherapie beim Hund (Kirchlengern)
    
    Referentin: Susanne Schmitt
     
    2015:
    - 
        10/2015 - 09/2016: Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick am 1. DAHP, Kirchlengern mit bestandener Prüfung vor tierärztlichem und human-/tierphysiotherapeutischem
        Prüfungsausschuss